Vier junge Menschen stehen auf einem Berg und blicken in die Sonne. ©Helena Lopes / unsplash
Diakonie-Studium

Neues Curriculum ab Wintersemster 2023/24

Nähere Informationen folgen. Bei Fragen können Sie sich vorab an Frau Steigleder wenden.

Das Studium der Diakonie an der Evangelischen Hochschule in Hamburg

Der Diakonieabschluss an der Evangelischen Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie in Hamburg legt den Grundstein für einen späteren Beruf als Diakon*in. Der Abschluss richtet sich dabei an all jene, die eine pflegerische und sozialpädagogische Arbeit, beispielsweise innerhalb kirchlicher Gemeinden, diakonischer Unternehmen oder den Landeskirchen, aufnehmen wollen.

Ziel des Diakoniestudiums ist die Vermittlung eines kirchlich-theologischen, sozialen und pädagogischen Fachwissens, das praxisnah in der Arbeit mit Menschen von Bedeutung ist. Die Integration von Sozialwissenschaften und diakonischer Theologie ist dabei profilbildend für die Studiengänge der Evangelischen Hochschule. Diakonisch-theologische Bausteine sind fester Bestandteil des Studiums.

Das Studium der Diakonie erfolgt ergänzend zu dem Bachelor der Sozialen Arbeit

Studierende des Bachelor-Studiengangs haben die Möglichkeit, durch die Belegung zusätzlicher Bausteine diakonische Kompetenzen zu erwerben. Diese Doppelqualifikation steht sowohl Studierenden des Vollzeitstudiums des Bachelor of Arts, als auch jenen des berufsintegrierenden Studiengangs (Bachelor of Arts) zur Verfügung. Diese zusätzlich erworbenen Qualifikationen berechtigen die Studenten_innen, das kirchliche Examen zu absolvieren, welches die Voraussetzung zur Einsegnung als Diakon*in ist. 

Aufbau des Studiengangs und Voraussetzungen für den Diakonieabschluss

Da der Diakonieabschluss eine Zusatzqualifikation darstellt, die im Rahmen der Bachelorstudiengänge erworben werden kann, ist der Aufbau stark an diesen ausgerichtet. Die Regelstudienzeit für den Bachelor of Arts beträgt 6 Semester, die für das berufsintegrierende Studium 8 Semesters. Weitere Informationen über die zusätzlichen Seminare und Praxis-Module finden Sie unter Studieninhalte und Studienaufbau des Diakoniestudiums

Information und Beratung

Sprechzeiten:
Montag bis Freitag, 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Studiengangskoordination

Berufliche Perspektiven

Die doppelte Qualifikation als Sozialpädagog*in und Diakon*in eröffnet vielfältige berufliche Perspektiven in den Arbeitsfeldern von Kirche, Diakonie sowie staatlichen und freien Trägern. Für Absolvent*innen des Studiengangs eröffnen sich Tätigkeiten innerhalb der Kirchengemeinde, etwa in der Kinder- und Jugendarbeit, in der Seelsorge oder bei übergemeindlichen Stellen, um nur einige zu nennen. Der Beruf des*der Diakons*in ist sehr vielseitig, ebenso die Anstellungsmöglichkeiten, die unter anderem in folgenden Bereichen bestehen:

  • Arbeit in einer Kirchengemeinde. Diese umfasst, je nach Stellenbeschreibung, beispielsweise Kinder- und Jugendarbeit, Seniorenarbeit, Erwachsenenarbeit.
  • Arbeit in übergemeindlichen Stellen, beispielsweise als Referent*innen in Jugendpfarrämtern, Jugendkirchen etc.
  • Arbeit in sozialen Berufsfeldern, beispielsweise in der Arbit mit Menschen mit Fluchterfahrung
  • sozialarbeiterisch-diakonische Arbeit im Kontext von Stadtteildiakonie und Gemeinwesenarbeit
  • Arbeit in Bildungs- und Beratungsinstitutionen der Kirchenkreise
  • Seelsorge (z.B. in Krankenhäusern)

Diakonische Träger beschäftigen darüber hinaus Diakon*innen in profilbildenden Funktionen.

Das Diakoniestudium ist Teil zweier BA-Studiengänge. Durch die Zulassung zum Studium sind Sie automatisch für den Doppelabschluss als Diakon*in berechtigt. Für die Einsegnung als Diakon*in ist die Mitgliedschaft in der evangelischen Kirche Voraussetzung.

Für die finanzielle Förderung eines Studiums gibt es grundsätzlich verschiedene Möglichkeiten, wie Studienfonds oder Stipendien. Einen ersten Anlaufpunkt für die Studienfinanzierung stellt unsere Seite zu Stipendien und Förderungen für das Studium der Sozialen Arbeit dar.

Prüfungsordnung Diakonie
Modulkatalog
(Studienbeginn ab WiSe 23/24)

Prüfungsordnung Diakonie
(Studienbeginn ab WiSe 19/20)

Prüfungsordnung Diakonie
(Studienbeginn ab WiSe 16/17)

FAQ

Die Ausbildung zum*r Diakon_in kann auf verschiedenen Wegen erfolgen. Der Abschluss kann entweder im Rahmen einer Ausbildung oder eines Studiums, etwa an einer Fachhochschule, erfolgen. Der Abschluss setzt dabei auf eine Kombination mit einem Sozial- oder Pflegeberuf. Für das Diakoniestudium an der Evangelischen Hochschule in Hamburg bedeutet dies, dass Kompetenzen ergänzend zum Bachelorstudium der Sozialen Arbeit erworben werden können. Wahlweise können Sie diese auch im Rahmen des berufsintegrierenden Bachelors erwerben.